DAS INNOVATIONS-NETZWERK
Das Cross Industry Netzwerk des Mittelstandes ist ein überregionales Netzwerk, das den Cross Industry Ansatz systematisiert, für mittelständische Unternehmen ökonomisch nutzbar macht und den Mitgliedern auf den Feldern Innovation und Lernen Wettbewerbsvorteile verschafft. Beginnend in Deutschland, Österreich und der Schweiz, später auch in anderen Ländern Europas.
WIE?
Wir schaffen eine wertschätzende Atmosphäre der Inspiration, der Professionalität und des wechselseitigen Lernens von den Besten
IN DIESER ZEIT
Orange Room: Gesprächsreihe mit Vordenkern/-innen und innovativen Mittelständlern
Wir haben einige innovative Unternehmerinnen und Unternehmer des Mittelstandes gebeten: „Schenken Sie 10 Minuten Ihrer Zeit“ für ein persönliches Interview. Was beschäftigt sie jetzt besonders? In dieser zweiten Phase der Corona Krise, die zugleich eine neue Phase der Transformation einläutet. Was sind die größten Herausforderungen, die den Mittelstand in dieser Zeit bewegen? Und was die vielversprechendsten Lösungen, die den Corona-Winter überdauern? Vielleicht ließe sich das zusammenbringen? Cross. Innovativ. Nachhaltig.
Prof. Carl Frech
Partner und Aufsichtsratsvorsitzender der Fuenfwerken Design AG und Professor für Innovation, Berlin

Peter Edelmann
Aufsichtsratsvorsitzender der Lenzing Gruppe und Ex-Vorstand der Voith Gruppe, Wien

Inga Wellmann
Leiterin Kunst- und Kreativwirtschaft, Initiatorin des Cross Innovation Hub Hamburg

Gertraud Unger
Leiterin Vertrieb und Mitglied im Executive Board der HABA Firmengruppe. Zuvor bei Apple für den Bereich „Education“ verantwortlich, München

Hermann Arnold
Mitgründer der Haufe-umantis AG in St. Gallen, Unternehmer, Investor, Autor des Buches „Wir sind Chef“
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Jochen Olbert
Vorsitzender der Direktion Deutschland und Leiter der Region Zentraleuropa der Hilti AG, Kaufering
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀

Dr. Keith Ulrich
Vorstandsvorsitzender von Fair n´Green, ein Netzwerk und Standard für Nachhaltigkeit. Zuvor war er Leiter des Innovationsmanagements der DHL, Bonn

Leonhard Zintl
Vorstandsvorsitzender der Volksbank Mittweida eG, Aufsichtsratsvorsitzender der VR NetWorld GmbH und Autor des Buches „Zukunft einfach machen“, Mittweida

Peter Schweikert
Geschäftsführer der First Innovation Invest GmbH, einer Tochter der Volksbank eG und unterstützt innovative, digitale und nachhaltige Start-ups, Offenburg

Alexander Boldyreff
Mitglied des Vorstandes der Werhahn Gruppe mit Sitz in Neuss. Zuvor war er Vorstandsvorsitzender der Team Bank, die mehrfach als bester Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet wurde.

Max Schön
Vorstandsvorsitzender der Possehl-Stiftung und Aufsichtsrat der L. Possehl & Co. Er war Präsident des Verbandes der Familienunternehmer und Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome.

Uli Huener
leitete bis Ende 2020 das Innovationsmanagement der EnBW und das InnovationLab, mehrfach als eines der besten in Deutschland ausgezeichnet. Zuvor hat er u.a. im Silicon Valley gearbeitet und Yello Strom mit aufgebaut.

Thomas Perlitz
Thomas Perlitz ist Geschäftsführer von Schustermann Borenstein, einem führenden europäischen und zugleich mittelständisch geprägten Unternehmen der Modebranche. Vorher war er in geschäftsführenden Funktionen und verantwortlich für Human Resources u.a. bei Gerresheimer, Henkel und Ingram Micro tätig- mehrfach ausgezeichnet als Deutschlands beste Arbeitgeber.

Rainer Petek, Herbert Schreib
Rainer Petek (links) und Herbert Schreib (rechts) kommen ursprünglich aus dem Hochleistungssport. Sie sind seit Jahren mit großem Erfolg in der Team- und Organisationsentwicklung tätig. Als Coaches für schwierige Prozesse und Umstrukturierungen – gerade jetzt im Remote-Modus.

Martin Schwemmle
Dr. Martin Schwemmle ist Innovationsforscher an der HPI School of Design Thinking in Potsdam in Kooperation mit der Stanford University. Er untersucht u.a. die Rolle von Räumen in Innovationsprozessen, speziell auch bei Cross Industry Innovationen.

Frederik Kraft
Frederik Kraft ist Co-Leiter der New Work Akademie der Deutschen Telekom und begleitet Projekte der digitalen Transformation. Er ist zugleich Gründer von Actiontouren, die Kindern und Jugendlichen Gemeinschaft auf neue Weise erleben lässt.

Uwe Heuser
Dr. Uwe Jean Heuser ist Leiter der Wirtschaftsredaktion der ZEIT und einer der renommiertesten Wirtschaftsautoren Deutschlands. Er ist Herausgeber des ZEIT Magazins für mittelständische Unternehmer und beschäftigt sich insbesondere mit den Perspektiven der Digitalisierung und des sozialen Unternehmertums für die Zukunft Europas.

Alexa Hergenröther
Ist Mitglied im Beirat des Start-ups Novihum Technologies, Aufsichtsrätin der K-Utec AG Salt Technologies sowie der SMA Solar Technology AG und war Mitglied der Geschäftsführung der K+S Kali GmbH bis August 2021.

Diese Dialoge sind so spannend geworden, dass wir die zehn Minuten teilweise locker überschritten haben. Aber was sind schon ein paar Minuten, wenn es um unsere Zukunft geht?
INNOVATIONEN ANTREIBEN – SICH GEGENSEITIG UNTERSTÜTZEN – MENSCHEN ZUSAMMENFÜHREN
STIMMEN
„Unglaublich inspirierende Tage“
„Offene, vertrauensvolle Atmosphäre“
„Hat mir sehr, sehr gut gefallen“
„Sehr gute Vorbereitung mit einem Blick für das große Ganze und das Detail“
„Qualität und Wertschätzung“
„Erfrischend für die Gehirnwindungen“
„Wunderbar: Profunde Inputs, herzliche Verbundenheit, starke Eindrücke“
„Klare, aufrechte Haltung. Netzwerke sind sonst oft ein reines Balzen“
„Tolle Idee, gute Organisation, viel Raum für Austausch“
„Ich hätte gern noch einen halben Tag weitergemacht“
„Lust auf mehr“
„Auf Wiedersehen in diesem Kreis“
Einige Stimmen von Teilnehmern der Auftaktveranstaltung des Cross Industry Netzwerkes am 8./9. Januar 2020.
NEXT

Das nächste Flaggschiff-Format des Netzwerkes
Verschoben
Mit Impulsen aus der Textilbranche, der Spielzeugindustrie, der Werkzeugherstellung, dem Weinbau, dem Automobilbau und der Gründerwelt werden Innovationspotenziale und Zukunftstechnologien beleuchtet. Es gibt interessanten Stoff für den persönlichen Austausch, der ein Voneinander-Lernen ermöglicht. So werden die Chancen nachhaltiger Innovationen gefördert. Respektvoll, werteorientiert, über Branchengrenzen hinweg.
THINK CROSS. MUT ZUR ZUKUNFT
DAS CROSS INDUSTRY NETZWERK DES MITTELSTANDES
DIE DREHSCHEIBE FÜR LERNEN UND NACHHALTIGE INNOVATIONEN
UMSCHAU

Neue Studie. Die Zukunft des Mittelstandes sichern.
Wie mittelständische Unternehmen die Krise meistern. Juni 2020. Bei Interesse senden sie uns bitte eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular
Personalpolitik in der. Corona-Krise. Eine Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE. 2020. Jutta Rump. Marc Brandt. Silke Eilers …
Innovation neu denken. Wir fördern den Austausch und die Zusammenarbeit von Unternehmen und Selbstständigen aus der Kreativwirtschaft und anderen …
„Schweizer Taschenmesser“ für digitale Innovationen: EnBW überzeugt im Ranking der besten Innovations-Labs. Mit ihren frischen Ideen …
FAIR’N GREEN ist das Siegel für Nachhaltigkeit im Weinbau. Es beinhaltet die Bereiche Betriebsführung, Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement…..
10.03.2019 – Als Maschinenbauwerkstatt 1919 von Carl Kaeser Senior in Coburg gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem weltweit erfolgreichen …
Cross–Domain Computing Solutions: Bosch rafft Fahrzeugelektronik und -software. Strukturelle Komplexität reduzieren will der Zulieferkonzern, …
Juni 2020, 16:50 Uhr Editiert am 21. Juni 2020, 9:24 Uhr DIE ZEIT Nr. 26/2020, 18. Juni 2020 3 Kommentare. Mittelstand: Masken nähen statt Arbeitskleidung für …
Quartalsumfrage: Familienunternehmen leiden unter Betreuungsvakuum. 16.07.2020. Das Corona-Betreuungsvakuum zehrt an den Nerven der Unternehmer.